Nachdem wir im Vorjahr zum ersten Mal ein Weihnachtstrainingslager geplant hatten, das wir nun ja… leider absagen mussten, konnte es heuer endlich zum ersten Mal stattfinden. Auf der wunderschönen Riesneralm. Das kleine, aber feine Skigebiet mit drei Liften bot uns perfekte Trainingsbedingungen. Ein würdiger Rahmen für unsere Weihnachtstrainingslager-Premiere.

NACH DEN FEIERTAGEN IST VOR DER RENNSAISON

Mit diesem Motto starteten wir voller Elan in die Trainingswoche. Unser Quartier – der Berghof Riesneralm – lag direkt am Berg und somit mussten wir erstmal das Gepäck auf den Berg bekommen. Dank der guten Organisation vor Ort und der netten Liftleute war das kein Problem. Nachdem alles am Berg war, aßen wir zu Mittag und dann ging es schon los. Wir nutzten den Nachmittag, um uns einzufahren – allzu lang dauerte das nicht, denn der einsetzende Regen war nicht angenehm. Das Fehlen einer Sporthalle im Quartier machten wir durch Gesellschaftsspiele gut wett.

Am nächsten Morgen ging das Training auch schon los! Wir starteten mit Riesentorlauf und hatten die perfekte Trainingspiste dafür: Übergänge, Flachstücke und ein Steilhang – optimal für wettkampfnahes Training. Nach der Vormittags-Einheit ging es wieder zurück ins Quartier, wo wir zu Mittag aßen; am Nachmittag nutzten wir die vielen Pisten, um ein paar Technik-Übungen zu machen. Ähnlich ging es auch am nächsten Tag weiter.

Am Mittwoch stiegen wir dann auf Slalom-Training um. Auf einer anderen, im Gesamten steileren, Piste begannen wir mit einem rhythmischem Slalom. Auch die Dokumentation der Läufe per Fotos kam nicht zu kurz. Am Donnerstag packten wir dann das volle Kamera-Equipment aus – GoPro, Kamera und sogar unsere Drohne war zum ersten Mal im Einsatz: Die entstandenen Fotos können sich wirklich sehen lassen. Selbstverständlich kam auch das Training nicht zu kurz, denn am Wochenende standen die ersten Rennen an.

SPONTANE VERLÄNGERUNG

Zumindest dachten wir das… bis wir von der Absage hörten, woraufhin wir beschlossen, einfach um zwei Tage zu verlängern. Logischerweise war das nicht für alle möglich, somit fuhr eine Gruppe am Freitag – wie geplant – nach Hause. Der Rest blieb noch bis Sonntag. Und wir trainierten weiterhin Slalom. Kaum zu glauben, aber am Wochenende war das Skigebiet fast leer und wir konnten sehr viele Umläufe zusammenbringen.

Das geplante – und diesmal auch durchgeführte – Weihnachtstrainingslager war aus unserer Sicht sehr erfolgreich. Wir planen auch nächstes Jahr weiterhin zu Weihnachten auf der Riesneralm zu trainieren.